Schwedische Wolle

100 % Naturfaser, in Schweden bezogen und mit Blick auf Qualität verarbeitet.

Wir sind stolz darauf, mit Swedish Wool zusammenzuarbeiten, was mit unserer Herbst-/Winterkollektion 2021 begann, und freuen uns darauf, diese Zusammenarbeit noch viele Saisons fortzusetzen. Für Herbst/Winter 2024 wird schwedische Wolle in neuen Kleidungsikonen zu sehen sein, die mit Blick auf langlebige Qualität entworfen wurden.

Die Nutzung dieser natürlichen Ressourcen auf lokaler Ebene ist eine großartige Möglichkeit, etwas über den ökologischen Fußabdruck eines Produkts zu erfahren und die Handwerkskunst zu würdigen, die in die Herstellung eines Wollkleides einfließt. Durch die Verwendung schwedischer Wolle nutzt Tiger of Sweden eine ungenutzte Ressource, die den Tierschutz nach schwedischem Recht garantiert und eine europäische Produktion sicherstellt – von der Faser bis zum Endprodukt.

Mit unserer Erfahrung in der Schneiderei und unserem Engagement für hochwertige Handwerkskunst haben wir eng mit dem Ullkontoret Wash House und der Intespra Mill zusammengearbeitet, um die besten Lösungen für die Verarbeitung dieser einzigartigen Faser zu finden. Dies führte zu einer gemeinsamen Reise, um die Qualität der in unseren Kleidungsstücken verwendeten schwedischen Wolle zu verbessern.

Swedish Wool
Swedish Wool

Porträts aus Gotland und Italien

Unsere Porträts aus Gotland und Italien dokumentieren die Prozesse und das handwerkliche Geschick, die bei der Herstellung schwedischer Wolle zum Einsatz kommen. Von Gotland nach Italien in den Laden. Ein erzählendes Werk mit einem humanistischen Blick auf die Menschen hinter der Wolle und die nachhaltigen Bemühungen, die mit der Arbeit mit dieser ungenutzten Ressource verbunden sind.


Man holding Swedish Wool
Swedish Wool

Waschhaus Ullkontoret, Gotland, Schweden

Die ehemalige Architektin Jenny Andersson und der ehemalige Bauunternehmer Hans Bulthuis zogen 2010 nach Gotland und erkannten schnell, wie viel schwedische Wolle ungenutzt blieb. Nach einem ersten Versuch, die Wolle mit Lehm zu kombinieren und ein einzigartiges Baumaterial zu schaffen, erkannten sie, dass der erste Schritt zur Verarbeitung dieser Wolle darin bestehen würde, mit einer Walkmühle zu beginnen, und der Rest ist Geschichte.


„Unser Interesse an schwedischer Wolle führte uns auf ein Abenteuer nach Spanien, wo wir ältere Maschinen fanden, die für dieses Fasergewicht deutlich besser geeignet wären. Im Gegensatz zu modernen Waschmaschinen sind diese einzigartigen europäischen Modelle für dickere Wolle gebaut und eignen sich besser für Gotland. Nach drei Jahren des Zusammenbaus dieser einzigartigen Maschinen haben wir 2016 mit dem Waschen begonnen und es nie bereut.“

– Hans Bulthuis, Ullkontoret

Swedish Wool
Swedish Wool

Die erstmalige Zusammenarbeit mit Swedish Wool war mit vielen Herausforderungen verbunden, insbesondere bei der Gestaltung maßgeschneiderter Oberbekleidung. Wir waren jedoch sowohl Ullkontoret als auch Intespra gegenüber verpflichtet, die natürliche Reinheit dieser Faser hervorzuheben, ohne dabei Abstriche bei Schnitt und Verarbeitung des Endprodukts zu machen.

Intespra arbeitete eng mit unserem Designteam zusammen, um innovative Wege zur Steigerung der Leistung und Qualität von Swedish Wool zu entwickeln.

Tiger of Sweden Behind the scenes - Swedish Wool Machines
Swedish Wool

Intespra-Mühle, Prato, Italien

Das 1983 von Alessandro Cenci und Franco Raggiani auf den Fundamenten einer historischen Wollspinnerei gegründete Unternehmen Intespra ist nach wie vor auf Wollstoffe und Streichgarne spezialisiert. Alle Stoffe werden in diesem historischen Textilviertel entworfen, entwickelt und hergestellt, was die Garantie für ein Produkt bietet, das mit jahrhundertealtem Können und Know-how hergestellt wird. Das Unternehmen verwendet die besten Rohstoffe aus der ganzen Welt, aber auch recycelte Wolle, die aus der Wiederverwendung alter Kleidung gewonnen wird, in Übereinstimmung mit seinem Ziel, die Umwelt zu respektieren und die natürlichen Ressourcen zu schützen.


„Wir haben zum ersten Mal mit Swedish Wool zusammengearbeitet und mussten erst lernen, mit dieser einzigartigen Faser umzugehen. Wir mussten viel recherchieren, wie wir diese Faser spinnen können, und die Prozesse mussten geändert werden. Wir waren von der Endqualität des Kleidungsstücks überwältigt.“

– Alessandro Cenci, Intespra

Behind the scenes - Swedish Wool
Behind the scenes - Swedish Wool

"Dieses Projekt passt perfekt zu uns bei Tiger of Sweden. Wolle ist eine unserer am häufigsten verwendeten Fasern und wir sind bestrebt, die Art und Weise, wie wir mit dieser Faser arbeiten, in zukünftigen Kollektionen zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit Swedish Wool hat unserem Team wirklich geholfen, den Wert der Nutzung dieser ungenutzten Ressource zu schätzen und zu verstehen. Wir sind auch stolz darauf, mit der Swedish Wool Initiative zusammengearbeitet zu haben, damit wir in Zukunft weitere neue innovative Wege für die Arbeit mit Swedish Wool finden können."

– Linda Kåhed, Tiger of Sweden Sustainability & Innovation Manager/Production and Sourcing